Fröhliche Eindrücke vom ersten Velofest mit Velodemo in Wetzikon, vom 21. September 2025. Danke an Wetzikon-TV.

So einfach geht Mosten! Spannende Erlebnisse am GP-Mosttag vom 27. September 2025 in Wetzikon.


Herzlich willkommen bei den Grünen Wetzikon

KLARE ZIELE – SIE PROFITIEREN


Freudige Gesichter der Grünen Parlamentarierinnen und Parlamentarier vor der Parlamentssitzung. Hier im September 2024 vor dem Parlamentsgebäude in Wetzikon.
(v.l.n.r.) Kaspar Spörri, Philipp Neukom, Christina Gunsch, Christiane Schwabe, Raphael Zarth.

Persönliches über die GP-Wetzikon
 


Die Grünen Wetzikon sind solidarisch mit allen Menschen in der Ukraine und verurteilen den mörderischen Angriffskrieg Russlands gegen den souveränen Staat Ukraine. Stoppt den Krieg!

Liebe Wetzikerinnen und Wetziker
Engagiert und mit Herzblut setzen wir uns mit Erfolg für Sie und für ein besseres Wetzikon ein.

Das Wetziker Spital ist schon lange in finanzieller Schieflage. Am 30. November 2025 stimmen wir über die Beteiligung an der Erhöhung des Aktienkapitals zur Sanierung der GZO AG Spital Wetzikon im Umfang von 12,765 Mio. ab. Nach einer intensiven Auseinandersetzung der Grünen Wetzikon mit der Situation haben wir Stimmfreigabe beschlossen. Hier detaillierte Pro- und Kontra-Überlegungen zum Kredit, welcher aus unseren Steuergeldern bezahlt wird.

Der Masterplan für den Stadtraum Bahnhof wurde mit einer Motion der Grünen im Parlament Wetzikon initiiert und 2019 vom Parlament einstimmig an den Stadtrat überwiesen. Nun liegt das ausgereifte Leuchtturmprojekt für die nächsten Generationen vor. Über den 90-Millionen-Franken-Kredit stimmen wir 2026 ab. Hier aktuelle Informationen und Fakten.

Endlich plant der Kanton, die Lücke im Fuss- und Velowegnetz zwischen Hinwil und Wetzikon im 2025 zu schliessen. Jetzt bekämpft eine unheilige bürgerliche Allianz das wichtige Projekt. Darum brauchte es diese Lückenschliessung.

Für mehr Wohnqualität und Sicherheit in Robenhausen haben wir ein Postulat «Begegnungszone» eingereicht. Die Bürgerlichen im Stadtrat und Parlament lehnten die Begegnungszone ab. Wir bleiben dran und verfolgen das Ziel mit der Quertierbevölkerung weiter.

Dank den Grünen wird das Fernwärmenetz in Wetzikon 2025/2026 gebaut. Am 18. Juni 2023 stimmten 78 % für den Rahmenkredit von 80 Millionen Franken für ein Fernwärmenetz in Wetzikon. Angestossen wurde das Projekt durch unsere GP-Fernwärme-Initiative im Jahr 2018.

Unsere Wetziker Fuss- und Veloweginitiative wurde am 28. November 2021 mit 63 % JA-Stimmen deutlich angenommen und unser Postulat Tempo 30 in Kempten-West wurde vom Parlament an der Sitzung vom 28. Juni 2021 überwiesen.

Sie profitieren von unseren klaren Zielen, welche wir im Parlament und bei all unseren Aktivitäten vertreten. So geben wir Wetzikon neue, gesunde Impulse. Machen Sie bei uns mit, bringen Sie Ihre Ideen ein.

Unsere Ziele:

  • GESUNDES STADTKLIMA, NATUR UND NAHERHOLUNG

  • GESUNDE STADTENTWICKLUNG UND BEZAHLBARER WOHNRAUM

  • GESUNDE, SAUBERE UND LOKALE ENERGIE

  • GESUNDE FINANZEN

  • GESUNDE ENTWICKLUNG DER SCHULEN

  • GESUNDE STRUKTUREN FÜRS ALTER

    Details zu unseren Zielen finden Sie hier.