Abstimmungen VOM 18. Mai 2025
Öffnungszeiten und Adressen Wahllokale in Wetzikon: hier klicken
Wetzikon:
Keine Vorlagen
Kanton Zürich:
Nein - zum Steuergesetz
(Änderung vom 4. November 2024, Schritt 2 der Steuervorlage 17)
Bund:
Keine Vorlagen
WETZIKON
Keine kommunale Volksabstimmung
Kanton Zürich
Nein - zur ungerechten Steuervorlage
Durch die Senkung der Unternehmenssteuer von 7 auf 6 Prozent drohen für den Kanton Zürich und für die Zürcher Gemeinden Steuerausfälle von rund 350 Millionen Franken pro Jahr! Profitieren werden einmal mehr nur Konzerne und Grossaktionär:innen. Die Rechnung bezahlt die Zürcher Bevölkerung mit Sparmassnahmen im Umwelt- und Sozialbereich sowie bei der Bildung.
Die rechte Mehrheit im bürgerlich dominierten Kantonsrat will die Unternehmenssteuer ein weiteres Mal senken. Wir, die Grünen haben bereits das Referendum ergriffen und innerhalb eines Monats haben fast 7’000 Menschen unterschrieben. Jetzt stimmen wir darüber ab. Es drohen dem Kanton und den Gemeinden durch die Senkung der Gewinnsteuer Steuerausfälle in der Grössenordnung von 350 Millionen Franken pro Jahr. Das ist viel Geld, das andernorts fehlen wird. Investitionen in Schulhäuser, in den Ausbau des Velowegnetzes und des ÖV sowie in den Klimaschutz werden deswegen zurückgestellt.
Konzerne profitieren – KMU gehen leer aus
Die meisten Unternehmen im Kanton Zürich zahlen schon heute keine Gewinnsteuern. Schätzungen zufolge sind es ungefähr 20 Konzerne, die einen Grossteil der 350 Millionen Franken für sich verbuchen. Die meisten KMU gehen bei dieser Steuervorlage also leer aus. Darum NEIN zur ungerechten Steuersenkung.
EIDGENössisch
Keine eidgenössische Volksabstimmung
Daten der nächsten Abstimmungen/Wahlen
18. Mai 2025
28. September 2025
30. November 2025
Mit dem App «Voteinfo» sofort informierT
Die «Voteinfo» App informiert Sie am Abstimmungssonntag laufend über die neusten Hochrechnungen und Ergebnisse aus der Schweiz und dem Kanton Zürich.